Skip to form

DSGVO-Bestimmungen

Kopie von Kopie von Umdenken erforderlich - Statement A.Kalus - Nachhaltigkeit (1600 × 1080 px)

Kontaktdaten Spieler/in bei Volljährigkeit oder Kontaktdaten eines gesetzlichen Vertreters bei minderjährigen Kindern.

Angaben zu Kindern, sofern noch minderjährig

Nur auszufüllen, wenn Ihre Kinder unter 18 Jahre alt sind. Bitte alle Kinder, die eine Spielberechtigung in unserer Spielgemeinschaft haben hier aufführen.

Kinder (Nachname/Vorname/Datum/Verwandtschaftsverhältnis) 

Liebe Spieler/in, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Spieler und·Spielerinnen der JSG Steinau/Marborn,

mit diesem Infoschreiben möchten wir kurz darüber informieren, dass ab der Saison 2020/2021 hessenweit der digitale Spielerpass eingeführt wurde. Dieser wird dann den bisherigen Spielerpass in Papierform ersetzen und soll den Trainern und Schiedsrichtern das Arbeiten erleichtern.

Um den Spielerpass digitalisieren zu können, ist es zwingend notwendig, dass ein Foto des Spielers/der Spielerin aufgenommen und in das DFB-Net eingestellt wird. Dies ist ein geschlossenes DFB internes System und kann von Außenstehenden nicht eingesehen werden. Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung(DS-GVO) ist von jedem Erziehungsberechtigten di schriftliche Erlaubnis zur Aufnahme eines Fotos (Formular: Einverständniserklärung zur Erstellung eines Portraitfotos von Minderjährigen) und Verwendung dieses Fotos (Formular: Verwendung von Spielerfoto und Spielerdaten) einzuholen.

Hierzu hat der Hessische Fussballverband je ein Formular erstellt, dass jedem Erziehungsberechtigten durch die jeweiligen Trainer ausgehändigt wird. Wir bitten darum diese Formblätter durchzulesen, zu unterschreiben und dem jeweiligen Trainer zeitnah wieder zu übergeben. Diese werden dann im Anschluss ein Foto des Spielers/der Spielerin aufnehmen und in das DFB-Net einstellen.

Die Jugendleiter und Vorstände der Vereine



Einverständniserklärung für die Erstellung eines Portraitfotos

Zum Zwecke der ordnungsgemäβen Durchführung des Spielbetriebs, insbesondere zur Prüfung der Spiel- bzw. Einsatzberechtigung ist ein Lichtbild der Spielerin/des Spielers erforderlich. Das Lichtbild wird durch den Verein an den Verband übermittelt und im Auftrag des Verbands in einem von der DFB GmbH für den gesamten deutschen Fuβball betriebenen IT-System (DFBnet)gespeichert. Hiermit willige ich ein, dass vom Spieler bzw. der Spielerin zu dem oben genannten Zweck Fotoaufnahmen erstellt werden.


Die Erstellung des Lichtbilds zur Durchführung des Spielbetriebs beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO und kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Die Einwilligung berechtigt nicht dazu, das zu erstellende Foto im Internet öffentlich einem unbeschränkten Nutzerkreis zugänglich zu machen. Eine dahingehende Einwilligung ist ggf. gesondert zu erklären.

 

Einverständniserklärung für die Erstellung eines Portraitfotos

Verwendung von Spielerfotos und Spieldaten

1.Spielbetrieb

Spielerdaten und Spielbericht

Für die ordnungsgemäβe Durchführung des Spielbetriebs verarbeitet der Verband die Spielerstammdaten Vor-und Nachname, Geburtsdatum (teilweise einschlieβlich Geburtsort), Nationalität, Adresse, ggf. Kontaktinformation und gesetzliche Vertreter, Vereinszugehörigkeit, Details zu Spielrechten und Vereinswechsel mit Spielerereignisdaten (sog. Spielbericht; Einsatzzeiten in Spielen und Mannschaften, Ein-u. Auswechselungen, Karten, sonstige sport-gerichtliche Sanktionen, erzielte Tore, Torschützenlisten, im Junioren/-innen Bereich zusätzlich bei Erstausstellung einer Spielberechtigung und internationalen Vereinswechseln Informationen über die Unbedenklichkeit der sportlichen Ausübung) einschlieβlich statistischer Auswertungen über diese Daten in einem von der DFB GmbH im Auftrag des Verbands betriebenen IT-System(DFBnet).Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6'Abs. 1 Satz 1 lit.b DS-GVO.

Spielerfoto

Für die ordnungsgemäβe Durchführung des Spielbetriebs, insbesondere zur Prüfung der Spielberechtigung (sog. Spielerpass) ist ein Lichtbild der Spielerin /des Spielers zwingend erforderlich. Das Lichtbild wird durch den Verein an den Verband übermittelt und im Auftrag des Verbands in einem von der DFB GmbH für den gesamten deutschen Fuβball betriebenen IT-System (DFBnet) gespeichert.


Die Verarbeitung des Lichtbilds zur Durchführung des Spielbetriebs beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit.b DS-GVO.
Die Spielerin / der Spieler oder dessen gesetzlicher Vertreter räumt dem Verein sowie dem Verband das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht an diesem Lichtbild ein, damit diese das Lichtbild zum vorgenannten Zwecke vervielfältigen, verbreiten und öffentlich wiedergeben können. Die Spielerin / der Spieler erklärt, über die dafür erforderlichen Nutzungsrechte verfügen zu können,/soweit sie/er das Lichtbild nicht selbst hergestellt hat.

 

 2.weitergehende Nutzung

Spielerdaten und Spielbericht

Der Verein/der Verband verarbeiten die Spieler-und Spielberichtsdaten aufgrund ihres jeweiligen berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO) zum Zwecke der Berichterstattung über den Spielbetrieb. Der Vor-und Nachname der Spielerin /.des Spielers sowie die Spielberichtsdaten werden daher in eigenen Print-und Onlinepublikationen(z.B. die Ver-eins-und Verbandshomepage, Vereins-und Verbandszeitschrift, soziale Medien) veröffentlicht und an Dritte übermittelt und von diesen veröffentlicht. Eine Übermittlung zum Zwecke der Berichterstattung der vorgenannten Daten erfolgt insbesondere an das von der DFB GmbH betriebene Amateursportportal des deutschen Fuβballs, fussball.de“.

Gegen die weitergehende Nutzung hat die betroffene Spielerin bzw. der betroffene Spieler ein Widerspruchsrecht. Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren erfolgt eine Veröffentlichung wegen deren besonderen Schutzbedürftigkeit allerdings immer dann aufgrund einer gesonderten Einwilligung der gesetzlichen Vertreter (siehe dazu lit. c),wenn die DS-GVO Anwendung findet und im Einzelfall das berechtigte Interesse der Verantwortlichen Stelle oder eines Dritten nicht überwiegt.

Spielerfoto

Der Verein/der Verband möchten im Rahmen der unter lit. a beschriebenen Nutzung auch das Spielerfoto verwenden, benötigen dafür allerdings die erforderlichen Nutzungsrechte. Die Verarbeitung des Spielerfotos für die unter lit. a beschriebene Nutzung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Die Einräumung der entsprechenden Rechte sowie die Einwilligung für die weitergehende Verarbeitung des Spielerfotos erfolgen freiwillig und sind für die Teilnahme am Spielbetrieb nicht erforderlich; die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Die Spielerin /der Spieler willigt in die unter lit. a beschriebene Verarbeitung ihres oder seines Spielerfotos ein. Die Spielerin /der Spieler räumt zu den vorgenannten Zwecken dem Verein, dem Verband sowie der DFB GmbH das einfache, räumlich unbegrenzte und zeitlich auf das Bestehen einer wirksamen Einwilligung begrenzte Nutzungsrecht an diesem Lichtbild ein, damit diese das Lichtbild im Rahmen der weitergehenden Nutzung vervielfältigen, verbreiten und öffentlich wiedergeben können. Die Spielerin / der Spieler oder dessen gesetzlicher Vertreter erklärt, über die dafür erforderlichen Nutzungsrechte verfügen zu können, soweit sie /er das Lichtbild nicht selbst hergestellt hat.


Spielerinnen und Spieler unter 16 Jahren

Soweit die betroffene Spielerin bzw. der betroffene Spieler das 16 Lebensjahr noch nicht vollendet hat, erfolgt die weitergehende Nutzung der Spieler-und Spielberichtsdaten jedenfalls dann aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO) der gesetzlichen Vertreter, wenn die DS-GVO Anwendung findet und das berechtigte Interesse der Verantwortlichen Stelle oder eines Dritten im Einzelfall nicht überwiegt. Die Einwilligung in die weitergehende Verarbeitung erfolgt freiwillig und ist für die Teilnahme am Spielbetrieb nicht erforderlich; sie kann in diesem Fall für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Ich willige bzw.(im Falle des gemeinsamen Sorgerechts) wir willigen ein; dass Vor-und Nachname der Spielerin bzw. des Spielers; sowie die Spielberichtsdaten (Einsatzzeiten in Spielen und Mannschaften, Ein-u. Auswechselungen, Karten, erzielte Tore, Torschützenlisten) einschlieβlich statistischer Auswertungen über diese Daten in der unter lit. a bezeichneten Weise verarbeitet werden dürfen.

Ich bin bzw. wir sind überdies damit einverstanden, dass mein /unser Kind sich mit einem eigenen Konto im DFBnet und im Amateursportportal des deutschen Fuβballs "fussball.de“ registriert, um dort insbesondere Einstellungen zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten vornehmen zu können.

Einverständniserklärung zur Nutzung des Bildmaterials für den Verein und den Verbänden

3. Allgemeine Informationen & Risiken im Rahmen der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Internet

 

Die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, v.a. von Fotografien im Internet geht mit Risiken einher: Die veröffentlichten Daten...

sind weltweit für jedermann im Internet abrufbar, d. h. auch in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau, und können durch jedermann dauerhaft gespeichert werden, selbst wenn deren Ursprung bereits gelöscht wurde.

können unbemerkt gelesen und auf vielfältige Art und Weise gespeichert, verändert, verfälscht, kombiniert und manipuliert werden.

können von jedermann einer automatisierten Auswertung unterzogen und nach unterschiedlichen Such-und Analysekriterien durchsuchten werden, wobei die eigenen Daten beliebig miteinander und mit anderen Daten verknüpft werden können, um z.B. umfassende Persönlichkeitsprofile zu erstellen.

können für kommerzielle Zwecke (Werbung) genutzt werden.

können zur persönlichen Belästigung (Mobbing, Stalking) genutzt werden.

Eltern sollten ihre Kinder unbedingt auf die Risiken einer Veröffentlichung hinweisen und den Umgang mit dem Internet sorgsamen begleiten.

Im Rahmen von fussball.de" hat die DFB GmbH daher Maβnahmen zum Schutz der Betroffenen getroffen:

Spielerprofile werden nicht von Suchmaschinen durchsucht.

Nutzerinnen und Nutzer können selbst einstellen, welche Daten in ihrem Profil veröffentlicht werden.

Spielerinnen und Spieler können durch die, erweiterte Registrierung" als Spielerin bzw. Spieler selbst entscheiden, ob deren Name in Spielberichten, Torschützenlisten und im Kader der Mannschaftsseiten angezeigt wird.

Spielerinnen und Spieler ohne eine erweiterte Registrierung" können über den Mannschaftsverantwortlichen ihres Vereins bestimmen, ob ihr Name in Spielberichten, Torschützenlisten und im Kader der Mannschaftsseiten angezeigt wird.

 

4.Betroffenenrechte

Als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie gegenüber dem jeweils Verantwortlichen (Verein, Verband und DFB GmbH) das Recht,

gemäβ Art. 15 DS-GVO Auskunft über lhre personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Be-stehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht vom Verantwortlichen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieβlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäβ Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäβ Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäuβerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäβ Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von lhnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäβig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten vom Verantwortlichen nicht mehr benötigt wird, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäβ Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäβ Art.20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

gemäß Art.21-DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern lhre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäβ Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht; eine Begründung ist für diese Fälle nicht erforderlich.

gemäβ Art.77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte mit Ausnahme des Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde genügt eine E-Mail Ihre Betroffenenrechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung in lhrem Verein können Sie gegenüber ihrem Verein geltend machen.

Ihre Betroffenenrechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung im DFBnet können Sie gegenüber lhrem Regional-oder Landesverband geltend machen. Ihren Verband erreichen Sie unter datenschutz@hfv-online.de

Ihre Betroffenenrechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung auf fussball.de können Sie gegenüber der DFB GmbH geltend machen. Die DFB GmbH erreichen Sie unter service@dfbnet.org.

 

Upload der An-bzw. Ummeldung eines Spielers und des sportlichen Attests über die Tauglichkeit

Laden Sie die Anmeldung beim HFV und ggf. das Attest zur sportlichen Tauglichkeit hoch. Auf unserer Internetseite finden Sie ein Formular, dass Sie sich ausdrucken können, um sich oder Ihr Kind beim HFV anzumelden. Das Attest zur sportlichen Tauglichkeit ist formfrei und erhalten Sie vom Hausarzt. Das Attest ist bei der Erstanmeldung eines Kindes notwendig. 

Bitte lade hier die Dateien hoch für die Anmeldung beim HFV, ggf. bei Erstanmeldungen die Geburtsurkunde des Spielers und das Attest zur sportlichen Tauglichkeit